Posts mit dem Label Flug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juli 2012

Tongatapu

Es ist mal wieder so weit, der ungemütliche, feuchte Winter in Auckland hat uns einmal mehr ins angenehme Klima der Südsee getrieben. Diesmal sind wir in Tonga.

Der Flug (2:50h ex AKL) war ok, wir hatten nur einmal Turbulenzen, und zwar von kurz nach dem Start bis unmittelbar vor der Landung... Während des Fluges bin ich fast an einem 'Lach-Flash' gestorben als ich eine extrem witzige Folge von 'The Big Bang Theorie' geschaut habe. Erwähnenswert ist noch die Abflugzeit, 06:20h, minus 90 min vorher da sein müssen, minus zum Flughafen fahren, parken und zum Terminal shutteln ergibt nämlich eine Aufstehzeit von 03:15h. Deswegen hat Michi uns eine preiswerte Übernachtung im Holiday Inn Auckland Airport organisiert, die inklusive Shuttle und Parken nur $15 teurer war, als das Parken bei einem der üblichen Parkplätze. Good on her, so konnten wir dann wenigstens bis viertel nach vier schlafen...

Nach der Landung haben wir am Airport unseren Mietwagen übernommen und sind nach einem kurzen Abstecher nach Nuku'alofa (der Hauptstadt Tongas) zur Heilala Lodge gefahren, wo wir für unsere ersten beiden Nächte auf Tongatapu gebucht hatten. Unsere 'Tongan Fale' ist einfach, aber zweckmäßig eingerichtet, allemal gut genug für zwei Nächte. Und hat 'ne Hängematte. Nach dem Einchecken war dann erstmal ein Schläfchen angesagt, schliesslich mussten wir ja mitten in der Nacht aufstehen... Die Lodge liegt auf der Westseite von Tongatapu an einem schönen Strand und aufgrund der Lage konnten wir tatsächlich auf einen Sonnenuntergang hoffen - wurden allerdings bitter enttäuscht weil total bewölkt. Man kann halt nicht alles haben!

Am nächsten Tag haben wir eine Erkundungstour über die Insel gemacht - sonst gab es nichts zu tun, denn es war Sonntag. Und dieser ist auf Tonga heilig und alles ist zu. Es geht aber sogar noch einen Schritt weiter, sonntags ist es in Tonga sogar verboten, zu arbeiten. Lediglich Hotels und Restaurants dürfen geöffnet haben, die Touristen müssen ja schließlich verköstigt werden - sonst fahren die nämlich statt nach Tonga nach Fiji oder Samoa. Was es hier - außer reichlich Küste - zu sehen gibt, haben wir schnell abgehakt, ein paar 'Blowholes' (bei High Tide doch sehr imposant!), ein paar archäologische Ausgrabungsstätten (das 'Trithion', tonganisch Ha'aumanga a Maui, wird gerne als das 'Stonehenge der Südsee' bezeichnet) und viel Natur. Und viel Müll. Gerne auch in der Natur.

Ach ja, schnorcheln war ich auch noch, wobei ich nicht sagen kann, dass der Strand vor der Heilala Lodge viel hergegeben hätte.

Montag ging es dann schon wieder mitten in der Nacht los - zum Flughafen, um 08:00h ging nämlich schon unser Flug nach 'Eua - doch dazu später mehr...

Dienstag, 6. Juli 2010

Reisegeschichten

Wir sind in Deutschland! Wir hatten uns ja für einen preiswerten Air New Zealand/Aeroflot Kombi-Tarif entschieden, bei dem wir über 600$ pro Person sparen - jetzt wissen wir auch, warum der so günstig war...

Der erste Hammer kam schon in Auckland beim Check-in, obwohl wir ein Ticket für die komplette Strecke AKL - Shanghai - Moskau - Frankfurt hatten, war es nicht möglich, unser Gepäck bis Frankfurt durchzuchecken, da es zwischen Air New Zealand und Aeroflot anscheinend kein Gepäck-Durchcheckungs-Abkommen gibt. Wieso zum Teufel verkaufen die dann Tickets, die zum Fliegen mit eben diesen beiden Airlines berechtigen? Für uns hieß dass, das wir zunächst mal in Shanghai einreisen & unser Gepäck abholen mussten - nur, um dann gleich wieder einzuchecken. Also, nicht gleich wieder, der Check-in Counter machte ja erst 2 Std. später auf, also durften wir solange unser Gepäck durch den Flughafen schlörren...

Der Air NZ-Part des Fluges war gewohnt gut, nichts zu bemängeln. Außer vielleicht, dass mir persönlich die alten Uniformen besser gefallen als die Neuen, von der neuseeländischen Modedesignerin Trelise Cooper entworfenen, zu denen die Flugbegleiterinnen nur noch Lippenstift in der Farbe "Berry" auflegen dürfen :-)

In Shanghai sind wir dann - wo wir ja eh schon eingereist waren - nochmal schnell mit dem "Maglev" (MAGnetic LEVitation Train, dt. Transrapid) in die Stadt & zurückgefahren, nur wegen dem Kick der Höchstgeschwindigkeit von 431 km/h.

Dann weiter nach Moskau mit Aeroflot. Die Saftschubsen sahen alle aus, als wäre dies bereits ihre zweite Karriere, nach einer erfolgreichen Laufbahn wahlweise beim KGB oder als Kugelstoßerin. Lächeln? Fehlanzeige. Es gab weder In-Seat-Entertainment noch alkoholische Getränke - und gerade die kann man auf einem 10-Stunden-Flug prima brauchen, sonst kann's mit der Schlaferei schon schwierig werden...

Ach ja, als wir unsere vegetarischen Essen gebucht haben, wurde uns gesagt, daß dies für die Strecke Shanghai - Moskau nicht möglich sei. Sind ja auch bloß 10 Stunden... Aber irgendwie hat es die einzige nette Stewardess an Bord geschafft, uns 2 Vegi-Essen herbeizuzaubern, danke nochmal hierfür :-)

In Moskau angekommen haben wir uns dann beide gewünscht schon in Frankfurt zu sein, die Aussicht auf nochmal 3 Stunden Flug - nach nochmal 2 1/2 Stunden Aufenthalt war nicht wirklich prickelnd. Es lief auch bereits das Argentinien-Spiel, und die einzige Kneipe/Bar, die Fernseher hatte UND das Spiel zeigte, war Business Class-Passagieren vorbehalten. Nach einem kurzen Rundgang, um herauszufinden, ob es nicht doch noch eine andere Möglichkeit gab, haben sich dann alle Deutschen, die auf einen Anschlußflug warteten einfach in die Bar gestellt - pünktlich zum 2:0 - und den Rest des Spiels dort geschaut, die Kellnerin, die noch 2 x kam um uns wegzuschicken wurde einfach ignoriert und hat dann ihrerseits resigniert.

Und irgendwann kamen wir dann endlich nach 38 Stunden in Frankfurt an. Das war bis jetzt unser anstrengendster Trip zwischen NZ und DE, aber bei der oben bereits erwähnten Ersparnis gegenüber dem nächstgünstigen Tarif würde ich es wohl jederzeit wieder auf mich nehmen.


Freitag, 1. Januar 2010

Deutschland, wir kommen!

Zwar erst im Juli, aber seit gestern haben wir endlich unsere Flüge bestätigt. Ich hatte bei Cheapseats einen sehr günstigen, aber auch sehr abenteuerlichen Tarif aufgetan, nämlich einen Air New Zealand/Aeroflot-Kombi-Tarif, mit dem man über Schanghai, Hongkong oder Tokio UND Moskau fliegen kann. Und das (zumindest für die Saisonzeit, zu der wir fliegen wollen/müssen) wirklich günstig, nämlich pro Person knapp $600.00 unter dem nächstteuren...

Und da haben wir gedacht, hmm, den Kreml, den Roten Platz, Gorki Park, das kann man sich doch ruhig alles mal anschauen (bzw. fotografieren), wenn man sowieso schon mal da ist... Aber leider hat uns die russische Bürokratie einen Strich durch die rechnung gemacht, weil die nämlich von deutschen Staatsbürgern mit dem Visa-Antrag einen Nachweis über eine Krankenversicherung verlangt. Und zwar nicht irgendeine, sondern eine von einer Liste mit deutschen Versicherern. Diese wiederum können uns nicht versichern, weil wir nicht in D gemeldet sind und dort nur über eine 'Incoming-Krankenversicherung' versichert sein werden. Also, kein Stopover in Moskau :-(

Und so wurde aus unserem Soundtrack zur Flugbuchung aus Dschingis Khan (Moskau, Moskau - Russland ist ein schönes Land, wirf die Gläser an die Wand, ho-ho-ho-ho, hey!) Tokyo (Tokyo, Tokyo, town of my life...). Dort werden wir jetzt nämlich auf dem Rückweg für zwei Tage stoppen, nachdem uns Japan ja bei unserem Stop in Kyoto vor zwei Jahren ja schon sehr gut gefallen hat. Wenn Ihr dort also irgendwelche 'Ausgehtipps' für uns habt, her damit...

Anyway, wir werden also vom 03. - 26. Juli in D sein und nehmen ab sofort Audienz-Wünsche entgegen :-) Ich freu mich schon sehr drauf, ich kann nämlich nach zwei 'Winter-Geburtstagen' bei Regen endlich mal wieder im Sommer feiern, yay! Und das WM-Finale zu einer 'biertrinkfreundlichen' Zeit schauen, und nicht um 6:00 Uhr morgens, nochmal yay!              T°



Dienstag, 15. Dezember 2009

Fernweh

Air New Zealand hat 'ne Website (grabaseat.co.nz, falls ihr die mal braucht...), da gibt's immer für kurze Zeit preiswerte Flüge, wenn auch nur in extrem begrenzter Stückzahl. Da kann man dann schon mal für $39.00 one-way von Auckland nach Wellington oder Christchurch fliegen. Aber heute war ja wohl der Ober-Hammer, heute gab's nämlich auch mal internationale Strecken für kleines Geld. Und da mir die Preise keiner glauben würde, hab ich mal 'nen Screen-Shot gemacht:


Brutal, oder? Aber nun die Kehrseite: Ich muss über Weihnachten (zumindest am 26. und 28.) arbeiten! Da war es dann leider nix mit dem langen WE in Neukaledonien, Auf Vanuatu oder von mir aus auch in Hongkong... Obwohl, Hongkong wäre gegangen, war aber schon ausverkauft, als ich den Preis gesehen habe...

Also bleibt erstmal nur weiter darauf zu warten, daß so ein Angebot mal kommt, wenn man es auch nutzen kann.