Posts mit dem Label Auckland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Auckland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Juli 2012

Parkplatznot in Auckland

Die Parkmöglichkeiten in Auckland werden immer weniger - zumindest die, wo man kostenfrei parken kann. Mittlerweile haben die ersten Autofahrer angefangen, Ihre Autos im Hafenbecken zu parken, was auf lange Sicht natürlich auch keine Lösung sein kann...


Mittwoch, 13. Juni 2012

Nun war es dann doch mal so weit...

Wir mussten heute morgen Eis kratzen. Wie die gute Chris schon in ihrem Blog erwähnt hat, kann man die Frostnächte in Auckland ja an einer Hand abzählen. Ich würde sogar noch etwas weiter gehen und sagen: an einem Finger. Es war nämlich heute das ersten Mal, das wir das erlebt haben - und das in unserem fünften Winter hier!

Ich höre jetzt schon wieder laute Stimmen poltern: Ihr hättet mal den Winter in Deutschland 2010/2011 erleben sollen, dann wüsstet Ihr, was kalt ist... Wollen wir aber garnicht! Wir sind hier nämlich eigentlich mit dem Wetter ganz zufrieden. Obwohl ich sagen muss, dass mich ein, zwei Tage mit Schnee nicht besonders stören würden, einfach nur, um mal wieder zu erleben, wie sich das so anfühlt. Leider gab's den letzten Schnee (und einzigen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen) im Juli 1939 - wenn man mal vom Graupel letztes Jahr im August absieht. Das wurde hier ja auch allgemein als Schnee gefeiert, aber für jemanden, der in seiner Kindheit ab und zu 'Weiße Weihnachten' erlebt hat war das kein Schnee...

Anyway, genug vom Wetter für heute.

Mittwoch, 14. März 2012

New job. New car. New life?

oder: "Tsche-tsche-tsche-Changes..." (David Bowie)



Veränderungen stehen an. Die Bedeutendste von allen ist wohl die, daß mein Lotterleben, das ich seit einem Vierteljahr geführt habe, am Montag, den 19. März schlagartig enden wird. Ich habe nämlich einen neuen Job.

Ich werde als 'Leader Customer Support' bei einer Firma anfangen, die Websites, Marketingtools und Online-Buchungssysteme für die Hotelerie in NZ, Australien und in der Südsee entwickelt und vertreibt.

Der Titel 'Leader' ist allerdings ein bißchen dick aufgetragen, denn ich 'leade' exakt eine Untergebene - sozusagen 'the technically smallest team possible...' Aber, wenn ich meinen Job gut mache - und das habe ich vor - steht am Ende des Jahres evtl. schon der nächste Karrieresprung an, zu diesem Zeitpunkt soll nämlich eine neue Stelle kreiert werden, die mein Arbeitgeber gerne mit mir besetzen würde, da ich aufgrund meiner vielfältigen Erfahrungen sehr gut dafür geeignet zu sein scheine. Aber, erstmal anfangen und dann weiterseh'n, nicht wahr?

Mein neuer Arbeitgeber sitzt in Wairau Park, einem Gewerbegebiet hier bei uns auf dem North Shore, nur 10 km von unserer Wohnung entfernt. Dennoch hat mich Aucklands fantastisches Nahverkehrssystem dazu gezwungen, mir ein Auto zu kaufen, da wir (nachdem Michis Arbeitgeber zum 01. April auch umzieht) nun beide quasi garnicht mehr mit Öffentlichen auf die Arbeit werden fahren können. Mit dem Auto brauche ich, je nach Uhrzeit, zwischen 15 und 30 Minuten, mit dem Bus (oder eher den Bussen, ich müsste wohl 2x umsteigen) über eine Stunde. Oneway. I will definitively miss my Ferry-Ride in the mornings!

Also dachte ich mir, wenn schon ein zweites Auto, dann was ordentliches - und hab mir den hier gekauft:

Nee, Spaß beiseite - wer braucht denn bitteschön sowas? Das "Durchschnittsauto" hier in NZ kommt aus Japan - bietet sich ja auch irgendwie an, oder? Europa ist nunmal nicht gleich um die Ecke. Außerdem müssen die Autos hier ja das Lenkrad auf der anderen Seite haben, wie in Japan auch. Aber, da hier es ja gefühlte 60 verschiedene japanische/koreanische Marken und dementsprechend auch gefühlte 800 unterschiedliche Modelle gibt - wie zum Teufel soll man sich denn damit auskennen? Also habe ich mich entschlossen, mich mehr auf dem Markt für europäische Modelle umzutun - und das ist dabei heraus gekommen:



Für alle Auto-Interessierten: Alfa Romeo 156, 2l-Maschine,
155 PS, Bj.99, 188.00 km Laufleistung, Zahnriemen wurde
gerade gewechselt. Preis? Stillschweigen - war aber preiswert

Ich weiß, der ist für meine Verhältnisse sehr sportlich, aber immerhin hat er ein Dach. Andere in meinem Alter kaufen ja gerne auch schon mal ein Auto mit "Behelfsdach" (ich geb zu, ich war auch am überlegen...) - was dann von vielen Außenstehenden gerne als Ausdruck der einsetzenden Midlife Crisis gewertet wird... Das gilt natürlich nicht für den coolen TF-Piloten unter unseren Stammlesern ;-)


Ist jedenfalls ein cooles Auto oder 'a nice ride', wie man hier so sagt und ich hoffe, es wird mich lange Zeit zuverlässig an meinen Arbeitsplatz und auch sonst überall hin bringen.

Bin schon mal sehr gespannt, wie hier von nun an alles weitergeht...

Montag, 23. Januar 2012

Der 23. Januar 2012 in Fotos

Heute gibt's hier nur ein paar Eindrücke von meinem fotografischen Tagewerk... T°

Mangrove bei Ebbe mit der Skyline von Auckland im Hintergrund

Here comes the dead Snapper...
Blick vom Mt. Victoria in Richtung Rangitoto Island

Blick vom Mt. Victoria in die andere Richtung

Austernfischer - Oystercatcher

Luftaufnahme von Devonport - wir wohnen beim roten X

Samstag, 10. September 2011

RWC Opening - Michi's review



Da Thomas leider (seiner Meinung nach im Nachhinein ja "Gott sei Dank") arbeiten musste und wir bei Rest NZ Tours schon um 12 Uhr aufgrund des "once in a lifetime experience" gehen durften, habe ich mich dann todesmutig ins erwartete Gedraenge gestuerzt. Und immer wenn man das Schlimmste erwartet, kann man nur positiv ueberrascht werden. An der Faehre in Devonport standen sie schon Schlange, aber da eine zusaetzliche Faehre eingesetzt wurde, mit der ich grad so noch mitgekommen bin, kam ich in der Stadt an und auf der Quay Street waren noch nicht so viele Leute wie erwartet.

Die Tonga Fans haben einen gleich enthusiastisch begruesst und generell waren alle nett und gut drauf, selbst spaeter, wo es ein einziges Gedraenge war.



Tonga rocks


Leinwand auf der Quay Street, die 2 Stunden spaeter gerammelt voll war (die Strasse, nicht die Leinwand - die fiel aus :-)


Kiwi Fans


Am Viaduct Harbour kamen die Wakas an, und ich habe mir einen tollen Platz mit Skytower im Hintergrund sichern koennen, obwohl ich dort erst 30 Minuten vor Einlaufen der Wakas da war


Kuenstlicher Rasen und Stuehle waren in der Mitte aufgebaut, was sehr gemuetlich aussah


Manche Leute hatten einen 1a Liegeplatz-Blick und zusaetzlich noch Champagner und Canapees


Ankunft der Wakas



Ein Event fuer Jung und Alt

und jede Nationalitaet






Durch Zufall hatte ich einen super Blick auf das Einlaufen der Waka-Ruderer, Haka Taenzer und Fahnenschwinger und dachte, dass es fuer ein Gross-Event doch sehr entspannt war.


Bis ich meinen 200 Meter Rueckweg zur Faehre gemacht habe, wo ein paar Meter davor dann halt gar nix mehr ging. Die Polizei musste erstmal ein paar Leute von den Daechern vorm Ferry Terminal verjagen, aber es war immer alles friedlich.

Ich habe dann doch noch meine Faehre zurueck nach Devonport bekommen, auch hier haben sie eine Zweite eingesetzt und auf der anderen Seite angekommen, habe ich mich gewundert, warum keiner in die Stadt will. Thomas hat mir dann erklaert, dass sie keinen mehr in die Stadt reinlassen, weil sie die Leute nicht mehr vom Ferry Building wegbekommen.

Wir sind dann nach Hause gelaufen und haben uns gleich wieder auf den Weg zum Lookout gemacht, wo das Feuerwerk um 20 Uhr los ging.

War schon schoen, und ich war froh, dabei zu sein.

Montag, 5. September 2011

Ich hatte heute einen freien Tag...

...Und war heute ein bisschen mit der Kamera unterwegs, um zwei Neu-JAFAs ein paar schöne Foto-Ecken mit Skyline-Blick zu zeigen. War sehr schön, hier ein paar Eindrücke. Bin im Moment schreibfaul :-)




Freitag, 26. August 2011

So friedlich...

...sahen Auckland's Waitemata Harbour und Skyline heute abend aus - hat man auch nicht so oft. T°

Montag, 22. August 2011

Scenic Planking


Wie findet Ihr denn die Überschrift? Das habe ich mir gerade ausgedacht, als meine persönliche Unterart des Plankings - mir geht es ja nicht so sehr um gewagte/gefährliche Planking-Locations, sondern mehr um Planking vor schönen Hintergrundmotiven, wie auf dem Bild hier. Und jetzt ratet mal, wer hier mit mir einen 'Scenic Double-Plank' gemacht hat... Wenn wir da einfach nur gesessen hätten wäre das Bild doch langweilig, oder? T°


Wynyard Quarter

Um Auckland zum Rugby World Cup ein bisschen attraktiver zu machen, haben sich die Stadtväter ja so verschiedenes einfallen lassen - unter anderem auch, den alten Industrie-Hafen ein wenig aufzuhübschen. Oder sogar einen neuen Stadtteil draus zu machen. Wynyard Quarter. Die neue Konkurrenz für Sydney's Darling Harbour? Egal, wir waren jedenfalls am Sonntag - 2 Wochen nach der offiziellen Eröffnung - mal ein wenig für Euch dort unterwegs.

Te Wero Bridge

Insgesamt ist es recht schön geworden. Wenn man aus Richtung Stadt kommt, kann man über die neue Te Wero Bridge, eine Klappbrücke über die Einfahrt zum Viaduct Basin, in den neuen Stadtteil gelangen, was einem den Weg ums Basin herum von gut 20 Minuten erspart.


Der Skytower gspiegelt in der Fassade vom Events Centre


Das Dach des Event Centers - man beachte die Baumängel an der Ecke!

Dort kommt man zunächst am neuen Viaduct Events Centre vorbei, wo im Rahmen des RWC diverse Veranstaltungen stattfinden werden. Und auch danach, natürlich. Das Gebäude hat eine Aussichtsterrasse mit einem schönen Blick über den Waitemata Harbour und Devonport bis nach Rangitoto. In die andere Richtung (zur Harbour Bridge) natürlich auch.

Wenn man weiter die Jelicoe Street entlang geht, kommt man an alten Hafenschuppen vorbei, in denen jetzt Restaurants & Cafés sind. Man sollte allerdings aufpassen, dass man nicht von der Straßenbahn überfahren wird.


Straßenbahn? Ja, genau. Es gibt zum ersten Mal seit 1956 (glaube ich in Erinnerung zu haben) wieder eine Tram in Auckland. Die ist allerdings ein ziemlicher Nepp. Die Bahn selbst ist aus den 1920-er Jahren, aus Melbourne und liebevoll restauriert. Aber der Loop, den sie fährt ist halt nur 1,5 km lang - und führt zum Großteil durch nicht besonders spannende Straßen. Die Tageskarte (hop on, hop off) kostet dafür aber auch 'nur' 10.00$ - nur, wer benutzt eine Bahn, die einen nirgends hinbringt mehrmals am Tag? Aber wie gesagt, die beiden Straßenbahnen selber machen optisch doch was her...


Blick von der "Aussichtsbrücke" über den Wasserspielplatz und den Fischmarkt in Richtung Stadt - leider noch durch Baukräne verunziert...

Der selbe Blick ebenerdig

Eine Art 'Aussichtsbrücke' (mir fällt beim besten Willen kein besseres Wort dafür ein) gibt es auch noch. Man geht auf der einen Seite eine Treppe hoch, ist dann auf einer Art Brücke, die ca. 50, 60 Meter lang ist, kann von dort runterschauen und auf der anderen Seite wieder runtergehen. Was das Ding von einer Brücke unterscheidet ist einfach, dass es nix überbrückt. Man kann den selben Weg auch ebenerdig zurücklegen. Kein Fluß, keine Schlucht, keine Autobahn weit und breit. Aber eine Brücke. Das Ding ist halt wohl einfach nur zum hochgehen und runterschauen da.


Ein paar alte Zementsilos, Benzintanks & andere Industrieanlagen wurden teilweise sehr schön und bunt mit ins Gesamtbild eingebaut, es gibt einen großen Kinderspielplatz und einen Wasserspielplatz - wo trotz nur 15° auch jede Menge Kiwi-Kids drin rumgetölt sind - Deutsche Mütter hätten gleich "Lungenentzündung" und "Kopfgrippe" gebrüllt... Es ist also für jeden was dabei.

Interessant fand ich, dass man sich so vorkommt, als wäre man in einer anderen Stadt, es ist schließlich alles neu & fremd, und in der Gegend war man früher halt einfach nicht. Aber dafür jetzt vielleicht um so öfter.

ROT = Tram Loop, GRÜN = Aussichtsbrücke, BLAU = Restaurants & Cafés, GRAU = Viaduct Events Centre, ORANGE = Te Wero Bridge, Copyright Map = Google Inc.



Dienstag, 16. August 2011

Zieht euch warm an, bros

Man könnte fast meinen, dass der Schnee in Auckland für die Neuseeländer eine größere Wichtigkeit hat als z.B. das Massaker in Norwegen, zumindest sind die restlichen Geschehnisse (oder Schneenisse) unter “ferner liefen” in den News.

Ja, ist schon spannend, der erste Schnee seit 1939 in Auckland und die kälteste je gemessene Tageshöchsttemperatur (immerhin warme 8.2°), aber seien wir doch mal ehrlich – Schnee war das nicht und als echter Deutscher weiß man, wie Schnee aussieht und sich anfühlt.

Es gab jetzt auch ein kleines Schnee-Einmaleins im NZ Herald und man hat sich auf ein deutsches Wort geeinigt:

"graupel" - hail with a soft centre J

Aber auch in Deutschland habt ihr immerhin mitgekriegt, dass wir “interessantes” Wetter haben (und ich dachte, es wäre eh Winter und da schneit es halt auch). Sonst fällt Neuseeland ja eher vom Nachrichten-Tellerrand:

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,780227,00.html

Wir haben eher Probleme durch den Schnee, da einige unserer Kunden nicht weiterkommen und wir alles umbuchen müssen. Aber wenigstens erfreuen sich unsere Wellingtonians am "Winter Wonderland".

So ich muss jetzt los, meine nicht vorhandenen Schneeketten aufziehen…

Take care, Michi

Montag, 15. August 2011

Schnee in Auckland!

Heute hat es bei uns in Auckland zum ersten Mal seit dem 27. Juli 1939 geschneit. Wie die "JAFAs" (Just another f*****g Aucklander - wie wir hier von vielen anderen Kiwis genannt werden) mit dem Schnee-Chaos klarkommen, könnt Ihr Euch HIER in einem You Tube-Clip anschauen.

Anschnallen - und ab geht's :-) T°

Freitag, 5. August 2011

Auckland is getting ready for the Cup

Nur noch 35 Tage, dann steigt die große Party hier.

Auckland Tourism wirbt kräftig für den Rugby World Cup. Auch für nicht Rugby-Fans soll es interessant werden. Das Tourism Board hat extra einen kleinen RWC-Führer rausgebracht.

Unter der Rubrik "Become an instant Aucklander" findet ihr die wichtigsten Maori Begriffe (ja Enno, für dich ist das alles easy, du hast ja schon den Fortgeschrittenen-Führer zum Geburtstag bekommen)

The Mic

(aufs Bild klicken, dann kann man sogar was lesen, ay)

Montag, 1. August 2011

Aktives Freuen

Gestern haben wir uns mit Chris & Markus getroffen, einem Pärchen aus Frrranken, das seit 4 (?) Tagen in NZ "lebt". Also, sie sind erstmal hier und wollen auch hierbleiben, haben aber diverse Kleinigkeiten wie z.B. 'Aufenthaltsgenehmigung' und 'Job' noch nicht so richtig im Griff. Aber, was noch nicht ist, kann ja noch werden... :-)

Kennen tun wir die beiden übrigens darüber, dass Chris 'aktiv' unseren Blog verfolgt hat, d.h. mit kommentieren und so. Daraus entstand ein Schriftwechsel und schwupps waren die beiden hier. Wir hatten viel Spaß zusammen und werden uns eventuell sogar nochmal treffen - cool, oder? Und so sieht es aus, wenn man sich 'aktiv freut', endlich hier im schönen Auckland ist zu sein:

So seh'n Neu-Aucklander aus, scha-la-la-lala...

Den Gegeneintrag könnt Ihr übrigens hier lesen... T°

Sonntag, 19. Juni 2011

Die Stadt verschwindet

Meine liebe Praktikantin Maria hat mir freundlicherweise die Fotos geschickt, da ich dann doch nicht immer eine Kamera dabei habe (wie kann denn so was sein?)

Als wir auf dem Weg in die Stadt zu einer Veranstaltung waren, bot sich einer toller Blick auf die Skyline. Der Skytower hat sich dann aber doch den Weg durch die Wolken durchgestochen.

War schon ein bisschen unheimlich, da die Stadt erst überhaupt nicht zu sehen und einfach wie ausgelöscht war. Aber langsam hat es sich der Nebel nach und nach gelichtet.

M.




Samstag, 5. Februar 2011

The duck is coming to town




A massive inflatable yellow duck is based at Viaduct Harbour to celebrate the launch of the new channel FOUR. Laut NZ Herald hat der Kuenstler auch noch weitere Enten in Japan, Brasilien, Holland und auch Deutschland platziert. Also sagt uns Bescheid, wenn ihr auch eine habt. Mic

Samstag, 11. September 2010

Wie nutzt man eine kurze Regenunterbrechung am besten?

Man geht Segeln! Ok, geplant hatten wir es schon länger, angemeldet waren wir auch schon seit 'ner Woche - und da konnte ja noch keiner wissen, ob es nun heute regnen würde oder nicht...

Jedes Jahr im September veranstaltet Explore NZ seine "Family & Friends"-Aktion, was bedeutet, daß alle Touristiker, die deren Produkte verkaufen, umsonst selbige ausprobieren dürfen und - das ist das, was es so besonders macht -  ein jeder darf bis zu 6 Leuten mitnehmen, die nur 25% des regulären Preises zahlen müssen! Und für das Geld kann man ja schonmal den ein oder anderen Ausflug mit Freunden machen, oder?


Und so kam es, das ich mich heute morgen um 9:00h mit William (unserem Nachbarn) und Hanka (Michi's Praktikantin) auf der NZL 41, einer 78-Fuss America's Cup-Yacht (auf der auch schon dieser Prinz Willi von England gesegelt ist) wiederfand. Nicht zum ersten Mal, though, die machen das ja jedes Jahr im September :-) Das Wetter war gut, 16°, 28 Knoten Wind, trocken. Das Boot lag schön schräg im Wasser und draußen im Hauraki (maori für "Wind aus Norden") Gulf durfte ich dann auch mal ein bißchen ans Steuer - garnicht so einfach... Hat einen Riesenspaß gemacht und war der bisher beste von meinen 3 Trips (oder sagt man da "Törns"), die ich bis jetzt gemacht hab.



Kurz bevor wir dann nach unserem  2-stündigen Trip zurück waren, fing es dann an zu regnen - also quasi perfektes Timing... Ein rundum gelungener Samstagmorgen.

Und hier könnt Ihr Euch anschauen, wie ich "grinde" - falls das wen interessieren sollte...