Posts mit dem Label Rugby World Cup 2011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rugby World Cup 2011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Oktober 2011

Rugby World Cup - Kurioses III


Der Glaube versetzt Berge - hoffentlich hilft es fuer heute abend

Samstag, 10. September 2011

RWC Opening - Michi's review



Da Thomas leider (seiner Meinung nach im Nachhinein ja "Gott sei Dank") arbeiten musste und wir bei Rest NZ Tours schon um 12 Uhr aufgrund des "once in a lifetime experience" gehen durften, habe ich mich dann todesmutig ins erwartete Gedraenge gestuerzt. Und immer wenn man das Schlimmste erwartet, kann man nur positiv ueberrascht werden. An der Faehre in Devonport standen sie schon Schlange, aber da eine zusaetzliche Faehre eingesetzt wurde, mit der ich grad so noch mitgekommen bin, kam ich in der Stadt an und auf der Quay Street waren noch nicht so viele Leute wie erwartet.

Die Tonga Fans haben einen gleich enthusiastisch begruesst und generell waren alle nett und gut drauf, selbst spaeter, wo es ein einziges Gedraenge war.



Tonga rocks


Leinwand auf der Quay Street, die 2 Stunden spaeter gerammelt voll war (die Strasse, nicht die Leinwand - die fiel aus :-)


Kiwi Fans


Am Viaduct Harbour kamen die Wakas an, und ich habe mir einen tollen Platz mit Skytower im Hintergrund sichern koennen, obwohl ich dort erst 30 Minuten vor Einlaufen der Wakas da war


Kuenstlicher Rasen und Stuehle waren in der Mitte aufgebaut, was sehr gemuetlich aussah


Manche Leute hatten einen 1a Liegeplatz-Blick und zusaetzlich noch Champagner und Canapees


Ankunft der Wakas



Ein Event fuer Jung und Alt

und jede Nationalitaet






Durch Zufall hatte ich einen super Blick auf das Einlaufen der Waka-Ruderer, Haka Taenzer und Fahnenschwinger und dachte, dass es fuer ein Gross-Event doch sehr entspannt war.


Bis ich meinen 200 Meter Rueckweg zur Faehre gemacht habe, wo ein paar Meter davor dann halt gar nix mehr ging. Die Polizei musste erstmal ein paar Leute von den Daechern vorm Ferry Terminal verjagen, aber es war immer alles friedlich.

Ich habe dann doch noch meine Faehre zurueck nach Devonport bekommen, auch hier haben sie eine Zweite eingesetzt und auf der anderen Seite angekommen, habe ich mich gewundert, warum keiner in die Stadt will. Thomas hat mir dann erklaert, dass sie keinen mehr in die Stadt reinlassen, weil sie die Leute nicht mehr vom Ferry Building wegbekommen.

Wir sind dann nach Hause gelaufen und haben uns gleich wieder auf den Weg zum Lookout gemacht, wo das Feuerwerk um 20 Uhr los ging.

War schon schoen, und ich war froh, dabei zu sein.

Rugby World Cup - Grand Opening

Es ist so weit, der RWC 2011, die größte je da gewesene Veranstaltung auf neuseeländischem Boden, läuft!

Gestern war die feierliche Eröffnung mit einem bunten Rahmenprogramm aus Maori-Culture und Musik und mit gefühlten 2 Millionen Besuchern. Los ging es um 3 Uhr nachmittags. Zunächst war ich ja ein wenig enttäuscht, dass ich der einzige aus meinem Team war, der bis 5 im Office bleiben musste, später habe ich meine Meinung dann zu "Gottseidank durfte ich bis 5 im Office bleiben" revidiert. Ich habe zwar einige Sachen verpasst, die ich gerne gesehen hätte (Die Ankunft der 20 handgeschnitzten Waka zum Beispiel...) - andererseits hätte ich in dem Gedränge auch die Krise gekriegt. Deshalb habe ich dann auch darauf verzichtet, mir den "Giant Haka" mit 600 Teilnehmern anzuschauen.

Die Stadt war voll. Eigentlich war sie überfüllt. Sie war so voll, dass viele Leute vor den eigentlichen Höhepunkten der Feierlichkeiten schon wieder die Fähre zurück auf den North Shore genommen habe, als ich nach der Arbeit zurück nach Devonport gefahren bin. Eigentlich haben das sogar so viele Leute gemacht, dass zusätzliche Fähren aus der Stadt raus eingesetzt werden mussten. Andersrum wurden auf Anweisung der Ordnungskräfte keine Fahrgäste mehr in die Stadt befördert, sondern bekamen am Ferry Terminal gesagt: "Please make your own way to the Stadium for the Opening Match". Und das ist vom Shore ganz schön weit weg...

Wir sind dann knapp 2 Stunden vor dem großen Feuerwerk zum unserem Stamm-Aussichtspunkt gefahren, um es von dort anzuschauen und zu fotografieren und mussten tatsächlich feststellen, dass es Leute gibt, die dafür schon 5 Stunden vorher angereist waren, um auch ja einen Platz in der ersten Reihe zu haben! Für uns blieb schon nur noch die dritte Reihe, und Markus & Chris, die eine Stunde nach uns kamen, sind sogar wieder gegangen und haben ihr Glück woanders probiert.

Das Feuerwerk selbst, das von vier im Waitemata Harbour schwimmenden Pontons gezündet wurde, war cool, obwohl wir beide der Meinung waren, dass das an Sylvester doch noch 'nen Tick besser war.

Ansonsten gab's noch Verkehrs-Chaos, Unfälle mit Schwerverletzten, liegengebliebene Nahverkehrszüge, gestrandete Besucher, die nicht mehr nach Hause kamen, halt alles, was so passiert, wenn zu viele Menschen auf zu engem Raum zusammenkommen. Ich hab mich davon ferngehalten.

So, das waren dann erstmal meine rein subjektiven Eindrücke der RWC-Eröffnung, das Eröffnungsspiel gegen Tonga haben die All Blacks mit 41:10 für sich entschieden. Go, All Blacks!

:-) - T°

Sonntag, 19. Juni 2011

Schildbürgerstreich (Sign Citizen Prank?)

Wie ihr sicher alle wisst, findet diese Jahr hier bei uns in NZ der Rugby World Cup 2011 statt. Das ist hier ein ziemlich großes Ding, allerdings nicht ganz so groß wie das ganze Brimborium um die WM 2006 in D war. Kein Wunder, leben hier doch nur ca. 4,2 Millionen Kiwis, es ist eben alles dementsprechend kleiner hier...

Und damit niemand den Beginn des großen Ereignisses verpasst, wurde in Auckland auf dem QE Square gegenüber vom Britomart Transport Centre eine "Rugby World Cup 2011 Countdown Clock" aufgestellt, die in Sekundenschritten die Zeit bis zum Anpfiff runterzählt. Uns so sieht das Ganze aus:

(Noch 82 Tage, 4 Stunden, 59 Minuten und 8 Sekunden - Ihr dürft jetzt gerne ausrechnen, wann das Foto entstanden ist...)

Leider haben die Organisatoren das Ding jedoch verkehrt herum aufgestellt, wenn man nämlich auf der stärker frequentierten Seite des Square (dort wo die Pendler aus den Bussen, Zügen & Fähren kommen) an der Uhr vorbei geht, sieht man lediglich diese Ansicht:

Um die oben gezeigte, richtige Seite mit den Leuchtziffern sehen zu können, muss man schon aus dieser Shopping Mall hier kommen:

Irgendwann hat dann jemand gemerkt, dass das Ganze ein wenig unglücklich gelaufen ist und hat zum leichteren Auffinden der Uhr diese Schilder hier am Gehweg entlang der Queen Street anbringen lassen:

So, und nun weiß auch wirklich jeder, wo die 'Countdown Clock' steht. :-) T°