Mittwoch, 11. April 2012
Enjoy yourself!
Einige von Euch werden sie eventuell noch kennen, The Specials, eine (ach, eine, was sag ich - die) Ska-Band der späten 70er/frühen 80er aus England. Grandiose Stimmungsmusik, die das Tanzbein zum zucken bringt. Ihre großen "Konkurenten" waren damals Madness, die beiden haben den Ska für die (zugegeben überschaubaren) Massen gemacht. Gerne denke ich an die Feten beim Schüleraustausch zurück, und an das Specials-Konzert in der Wartburg in Wiesbaden, damals 81. Oder 82. Ich kann's nicht mehr so genau eingrenzen, ich weiß um ehrlich zu sein auch garnicht mehr, mit wem ich dort war. Aber dass das Konzert klasse war, das weiß ich noch...
Und weil's so klasse war und ich mir diesen Eindruck nicht durch einen schlechten Abklatsch des Ganzen verderben lassen wollte, bin ich vor 2 Jahren, als sie schonmal hier in Auckland waren nicht hingegangen. Und hab dann am nächsten Morgen den Review im Herald gelesen - und fast angefangen zu weinen. Es muss ein Wahnsinnskonzert gewesen sein und man hat überhaupt nicht gemerkt, daß die Musiker alle schon langsam auf die 60 zugehen, und diese Energie und alles wie früher. Und ich war nicht da.
Aber diesmal. Und die haben vielleicht gerockt - oder geskat? Die komplette erste Platte haben sie gespielt, einige frühe Singles und erfreulich wenig von der eher mäßigen zweiten Platte. Das Publikum war eher 'mature', ich würde sagen, dass Michi noch zur jüngeren Hälfte gehört haben könnte. Viele ehemalige Skinheads, an Klamotten oder Tattoos leicht zu erkennen, aber jetzt mit Designer-Brille und 'nem Glas Merlot statt Flaschenbier. Und ein Haufen Mittfünfziger vom Typ 'Oberstudienrat'. Aber alle sind abgegangen wie Schmidt's Katze. Ein riesiger Pogo-Mob vor der Bühne, aber sehr freundlich, und nicht zu wild - man ist ja schließlich keine 25 mehr ;-) Und jeder, aber auch wirklich jeder hatte ein breites Grinsen im Gesicht, von einem Ohr zum andern. Schee war's. Nur die Puste ist nicht mehr so da wie früher, ich musste doch öfter mal Pause machen.
Ein großartiger Abend. Falls Ihr 'damals' - oder auch später - auf die Specials abgefahren seid, geht hin, falls sie bei Euch in die Nähe kommen. Ich würde es auch jederzeit wieder tun!
Ach ja, die Textzeile 'Enjoy yourself - it's later then you think...' bekommt nach 30 Jahren auch eine ganz andere Bedeutung...
Hier noch ein paar Reinhörtipps für alle Nicht-Kenner: A Message to you Rudy - Little Bitch - Too much too young - Gangsters
T°
Freitag, 20. Mai 2011
Wir sind noch da!
Freitag, 22. April 2011
Für Enno...
Sonntag, 20. Februar 2011
Waitakere Sounds

Im Sommer gibt es wieder einige Umsonst-und-Draussen Konzerte von Kiwi Bands, die eigentlich schon durchaus bekannt hier sind und trotzdem gerne mal eine kleine Bühne im Grünen rocken wollen.
Wir waren bei Waitakere Sounds in Henderson, wo Ivy Lies, Earlybird und Autozamm gespielt haben, alle sehr gut.
Und wen haben wir da getroffen - Babsies Cousin :-)
Baba, ich muss sagen, die Ähnlichkeit ist wirklich verblüffend und dann auch noch die Namensgleichheit…
Mic
Donnerstag, 16. September 2010
Heimatgefühle?
Da les ich doch heute so meine Zeitung (den New Zealand Herald, gesprochen : Hierald), den Musikteil, und da sind die neuseeländischen Charts drin. Erst die Singles, soweit keine Überraschungen, wahrscheinlich der gleiche Dreck wie in D oder USA oder sonstwo auf der Welt, außer ein paar Kiwi-Acts, die da so reingestreut sind.
Aber dann, die Album-Charts! Und was denkt Ihr, welches Album da auf Platz 10 war? Von einem bedeutenden deutschen Künstler?
Da ihr da von alleine nie drauf kommen würdet, verrat ich's Euch: "80 Greatest Hits" von James Last!
Sonntag, 12. September 2010
A Göttingen, á Göttingen
"Mit ihrem Chanson 'Göttingen' gelang der französischen Sängerin Barbara 1964 ein wesentlicher Beitrag zur Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland."
So stand es heute auf der Startseite von Wikipedia in der Rubrik "Schon gewußt?" Nein, das wusste ich noch nicht. Aber - es hat mich neugierig gemacht! Besungen werden ja sonst eigentlich eher Städte wie New York, Paris, San Francisco oder Tokyo (Wer erinnert sich nicht gerne an "Tokyo, Tokyo, Town of my Life" von, na? Tokyo!). Manchmal werden sogar Länder (Amerika, Russland, Brasilien) oder sogar ganze Kontinente (Afrika) besungen.
Aber Göttingen? Worüber sollte man denn da singen? Und vor allem, was zum Teufel reimt sich denn auf Göttingen??? Fragen über Fragen... Also, flugs mal bei You Tube reingeschaut und siehe da - ein ganzer Haufen Suchergebnisse. Andere Menschen scheinen dieses Lied also zu kennen.
Nach dem Anhören muss ich nun allerdings sagen, daß man, wenn man es nicht kennt, nicht unbedingt einen Höhepunkt des französischen Chanson verpasst hat. Aber alleine die Wikipedia-Meldung schien mir eine kleine Recherche und diesen Post wert.
Freitag, 11. Juni 2010
Sonntag, 18. April 2010
Record Store Day 2010
Gestern war Record Store Day, da bietet es sich doch an, mal wieder über Musik zu schreiben, oder? RSD ist eine Art weltweiter "Feiertag" um (hauptsächlich Independent-) Plattenläden und die darum existierende (Sub-) Kultur zu ehren. Aus diesem Anlaß haben viele Plattenläden in aller Herren Länder irgendwelche Aktionen/Specials/Konzerte oder sonstwas aufgeboten, so auch unser lokaler Record Store, Real Groovy. Es gab ein Konzert mit 7 Bands aus Auckland, zu dem man freien Eintritt hatte, wenn man sich sein Ticket vorher im Laden abgeholt hat. Wenn nicht, musste man halt 'nen Zehner zahlen, was immer noch sehr human ist, oder? Also nix wie hin...
Den Anfang machten Artisan Guns, eine Band, die mich eher kalt ließ. 4 Jungs, davon 2 mit Wandergitarre & Strickjacke, Sound eher "sühlig", der Höhepunkt war ein Johnny Cash-Cover ("You're in the Jail House now" mit 4 Akustikgitarren), in dessen Refrain tatsächlich gejodelt wurde!
Danach kamen The Gaze, eine ziemlich brachiale Crossover/HC-Band mit sehr interessanten Song-Strukturen, aber nicht wirklich Musik für jede Stimmung :-) Hat uns aber gut gefallen...
Als dritte Band kamen dann mal wieder die wahrscheinlich mittlerweile allen unseren Lesern bekannten Clap Clap Riot, über die mag ich jetzt nix mehr schreiben, die haben wir hier schon genug gefeatured. Gut wie immer, weiter geht's...
Und dann kam die neue Band des von mir sehr geschätzten ehemaligen Supergoove-Sängers Karl Steven, The Drab Doo-Riffs. Wer jetzt allerdings denkt, die Musik von denen sei ähnlich der von Supergroove, der hat sich jedoch geschnitten. Keine einzige Note ging auch nur grob in Richtung Funk/Rock, das Ganze war eher eine Art "60's-Surf-Sound-Weirdo-Shit mit Mundharmonika und Camel-Toe". Karl ist auf der Bühne aber immer noch das selbe Energie-Bündel, als das ihn seine Fans schon seit mehr als 20 Jahren kennen. War interessant, aber viel mehr auch nicht.
Computers want me Dead, hmm, was soll man sagen, Elektro-Synthie-Kram, 2 Jungs, 2 Synthies, 1 Laptop. Aber keinerlei Musikinstrumente. Mir hat's nicht gefallen, Michi auch nicht, aber sie hatten haufenweise aufgebrezelte Mädels in der ersten Reihe, die man weder vor noch nach ihrem Set im Publikum gesehen hat.
Und dann kam mein persönliches Highlight, The Jury & the Saints. Man nehme Rowan (den ehemaligen Basser von Goodnight Nurse) als Schlagzeuger, Jesse (von Streetwise Scarlett) als Gitarristen sowie drei große Kartons mit Doritos-Probierpacks, welche man ins Publikum wirft bzw. auf den Becken zerbröselt, damit sie schön durch die Gegend fliegen, und schon hat man ein fantastisches Comedy-Punk-HC-Rock-Duo... Leider hab ich noch kein Video auf YouTube oder sonstwo finden können, das - vor allem qualitativ - an das herankommt, was die beiden gestern Abend geboten haben. Das gesamte Publikum hatte ein breites Grinsen im Gesicht, war richtig guter Spaß!
Nach 6 der 7 Bands hatten wir dann allerdings auch genug und ich konnte mir sowieso nicht vorstellen, daß Kidz in Space besser sein würden als The Jury, wir sind dann gegangen. Wir mußten ja unsere letzte Fähre kriegen - und man wird ja schließlich auch langsam älter :-) T°
Freitag, 22. Januar 2010
Musik, die Zweite...
Nachdem Enno mich drauf aufmerksam gemacht hat, das man das "Crawl"-Video in der Myspace-Version in Deutschland nicht sehen kann, versuche ich es jetzt hier nochmal mit einer Youtube-Version, leider habe ich da aber das Original-Video nicht finden können. Aber, es geht ja auch in erster Linie um die Musik, und nicht um die Bilder dazu...
Und als Zugabe noch "Oh Yeah" von "End of Fashion", das sind zwar Aussies, aber auf der "Westinsel" wird manchmal ja auch nett musiziert... Viel Spaß!
Vernünftige Beiträge gibt's erst wieder, wenn hier was interessantes passiert + nachdem wir wieder mal ein paar Rückmeldungen erhalten haben, das hier auch ab + zu mal jemand reinschaut. Ich blogge nämlich nicht (nur) für uns.... LG T°