Posts mit dem Label Schmetterling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schmetterling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Januar 2011

Schmetterlingsfarm, die Zweite...

Ich hatte ja irgendwann Anfang des Jahr schon mal von unseren Versuchen berichtet, in unserem Garten auf den eigens dafür angeschafften Swan Plants Monarchfalter zu züchten - und vor allem deren Entwicklung fotografisch zu dokumentieren. Leider hat uns ja der Zaun unseres Nachbarn einen Strich durch die Rechnung gemacht, da unsere Swan Plants dafür umgemacht werden mussten. :-(

Doch neue Pflanzen, neues Glück; Im August als 40 cm hohe Stengel gepflanzt, gehen sie mir jetzt schon bis an die Schulter, sind schön buschig geworden und leider total voller Blattläuse... Aber, auch voller Eier & Raupen des Monarch-Falters... :-)


Man beachte die kleine Gottesanbeterin, die sich hier mit auf's Bild gemogelt hat :-)

Die Raupen ernähren sich von den Blättern, das heißt, das die Pflanzen irgendwann nicht mehr wirklich hübsch aussahen, sondern einfach nur abgefressen. Aber die Raupen wuchsen und gediehen und gingen quasi eine nach der anderen in ihre leicht eingerollte "Verpuppungshaltung"über - und verpuppten sich dann. Das taten sie allerdings immer, wenn ich nicht in der Nähe war, soviel zum Thema 'dokumentieren'.


Zwischen diesen beiden Bildern lagen gut 20 Minuten - wieder mal verpasst...


Das Dunkle am oberen Ende der Puppe ist übrigens die abgestreifte Haut der Raupe

Die meisten Raupen haben vor dem Verpuppen ihre Wirtspflanze verlassen und sind auf wahlweise unsere direkt daneben stehende Palme oder eine unserer Bougainvilleas 'umgezogen', ich habe jedoch noch nicht herausgefunden, warum sie das tun. Vielleicht haben sie angst, von den eigenen Artgenossen im verpuppten Zustand aufgefressen zu werden? Ich weiß es nicht... Zu besten Zeiten hatten wir 10 Puppen in irgendwelchen Pflanzen hängen!


Das hier ist keine Weihnachtsdekoration, sondern 4 sehr gleichmäßig um unsere Palme herum verteilte Monarchfalter-Kokons (also 3, einer hängt auf der Rückseite...)

Und wann schlüpfen diese Vollidioten dann? Wenn ich auf der Arbeit bin oder am Wochenende, wenn ich mal 'ne Viertelstunde nicht hinschaue... Es ist mir bis jetzt jedenfalls weder gelungen, den Vorgang des Verpuppens, noch den des Schlüpfens zu beobachten, geschweige denn, zu fotografieren. Also gibt's heute auf den Fotos keine Metamorphosen, sondern nur Aggregatzustände zu sehen. Wildlife Photographer ist halt doch kein einfacher Job...


Das "Endprodukt"

Die nächsten Raupen haben allerdings schon fast wieder ihre Verpuppungsgröße erreicht, vielleicht klappt's ja im nächsten Durchgang besser? Ihr werdet es noch sehen - oder aber nicht :-)

Samstag, 13. Februar 2010

Unsere kleine Schmetterlingsfarm

Damn! Da sitz ich hier drin am Computer und plane unsere Urlaub, um dann später festzustellen, daß gleichzeitig draußen unser erster (und eventuell einziger) Monarch-Falter geschlüpft ist...

Jetzt haben wir das ganze Spektakel verpasst, als ich ihn gesehen habe, war er schon geschlüpft, hatte seine Flügel schon fast komplett geglättet und machte schon erste Abflug-Übungen.

Ich konnte ihn dann zwar noch überreden, wenigstens für ein paar Fotos zu bleiben, aber dann war er auch ganz schnell weg. Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß mit den anderen Eiern irgendwann auch noch was passiert und wir doch noch bei wenigstens einem mitkriegen, wie er schlüpft... T°


Montag, 1. Februar 2010

Anniversary Day Weekend


Heute ist in Auckland Feiertag, und zwar Auckland Anniversary Day. Das dadurch entstandene entstandene lange Wochenende wollten wir ja eigentlich dazu nutzen, nach Coromandel zu fahren, aber, wie weiter unten schon erwähnt, hat sich das ja kurzfristig zerschlagen. Wäre eigentlich auch garnicht so schlimm, schließlich gibt es bei uns in Auckland ja anlässlich des Feiertags eine Menge Programm, von Straßenkunst über Samba-Umzüge und Open Air-Konzerten bis zum Feuerwerk wird alles geboten - nur leider ist das ganze Wochenende total verregnet, und außer dem Feuerwerk gestern abend haben wir noch nix vom Programm mitbekommen...

Also nutze ich die Gelegenheit, wenn ich schon sonst nichts zu berichten habe, um Euch von unserer Schmetterlingsfarm zu erzählen.

Wir haben uns neulich im Baumarkt zwei Swan Plants (Asclepias physocarpa, Seidenblume oder auch Ballongrün) gekauft, welche die vom Monarch-Falter für die Ei-Ablage bevorzugten Pflanzen sind. Im Baumarkt waren auch schon haufenweise Raupen auf den meisten Pflanzen, wir haben uns allerdings für zwei Exemplare ohne Raupen entschieden, weil die a) noch nicht so abgefressen waren und b) die Schmetterlinge ja sowieso ihre Eier darauf ablegen werden.

Monarch-Falter Foto copyright by Wikipedia

Dachten wir. Als sich nach einer Woche noch nicht ein einziger Monarch auch nur in der Nähe unserer Pflanzen hat blicken lassen, sind wir wieder in den Baumarkt gefahren und haben noch eine Swan Plant gekauft. Diesmal aber mit 4 (vier!) Raupen, ca. 4-5 cm lang, drauf, damit wir auch ganz sicher das ganze Verpuppen und so mitkriegen.

Am nächsten Morgen waren dann auch noch drei von unseren Raupen da, heute morgen nur noch eine. Heute mittag habe ich dann zufällig eine nur 3-4 mm lange Miniatur-Raupe entdeckt und daraufhin die Pflanzen eingehend betrachtet, und siehe da, sie sind alle voll mit Eiern! Wie genau die dahin gekommen sind? Keine Ahnung, wir hatten, wie gesagt, bis jetzt noch keine Falter in der Nähe der Pflanzen gesehen. Und eben hab ich dann vom Wohnzimmerfenster aus beobachtet, wie ein Schmetterling ein Ei abgelegt hat. Als wir dann draußen waren, um uns das nochmal genau anzuschauen, kam noch einer und hat ein Ei gelegt, während wir mit unseren Köpfen nur ca. 30 cm weg waren... Jetzt geht es los, mit unserer Schmetterlingsfarm! Ich werde Euch auf dem Laufenden halten...